Skip to main content

DS-777 (User is actually not logged in)

Main content area

DS-777

  • DS-777

DS-777

Design
Bruno Fattorini
Die Esstischserie DS-777 von Bruno Fattorini konzentriert sich auf eine einfache, reduzierte Form: Vier stabile Eckbeine tragen eine aparte, bis zu vier Metern lange Tischplatte. Im Fokus stehen die Materialien, welche dem Tisch einen revolutionären Aspekt verleihen.
Der Entwurf stammt von dem italienischen Designer Bruno Fattorini. Fattorini gründete im Jahr 2009, zusammen mit dem Industriedesigner Robert Rizzini, das Design Studio Bruno Fattorini & Partners in Mailand. Das Studio entwirft Designs für internationale Hersteller, welche sich durch ihre klassische und farblose Reduziertheit auszeichnen.
 
„Siamo tornando a far splendere le stelle“, war Bruno Fattorinis Wunsch, mit dem die Kooperation mit de Sede begann.
„Ich möchte euch einen Tisch bauen“, war sein Plan. Hierbei sprach Fattorini nicht von einem üblichen Tisch, sondern einem Tisch, der wie eine Leinwand zu bespielen ist.
 
So kreierte Fattorini innovative Materialien, mit denen die Umsetzung von noch nie dagewesenen Produkten ermöglicht wird. Dank intelligenter, bis ins Detail durchdachter Material-Mischungen sind die Tische in untypisch langen und breiten Massen fertigbar, während sie dennoch stabil und von der Haptik her unvergleichbar angenehm wahrzunehmen sind. Grossdenkende Tischliebhaber werden mit DS-777 ihre Einrichtungswünsche freier denn je entfalten können.   
All available articles

Abmessungen

Material

  • DS-TELA
  • DS-TELA (spezial)

DS-TELA

Die Oberflächen des Materials DS-TELA werden mit Gesteins- oder Metallmaterialmischungen bestrichen. Durch die intelligent und bis ins Detail durchdachte Materialwahl lässt sich die gefertigte Tischplatte wie eine Leinwand bespielen.

metal brass
metal iron
marble carrara
stone coral
stone jade
stone lapislazuli
marble beligan blue

DS-TELA (spezial)

Exklusiv für die Tischserie DS-777 wurde das Material wood stoneoak entwickelt. Hierbei werden Eichenbestände verwendet, die weit über 2000 Jahre alt sind.

wood stoneoak