Main content area
Qualität als Grundprinzip
Unsere Manufaktur
de Sede hat sich voll und ganz der Manufaktur, also der Handarbeit, verschrieben. Anonymisierte, automatisierte Produktionsabläufe sind uns fremd. Denn nur mit der seit der Unternehmensgründung kultivierten Verfeinerung und Perfektionierung der Handwerkskunst können wir sicher sein, dass alle Möbelstücke, welche unser Haus verlassen, unseren äusserst strengen und hohen Qualitätsansprüchen genügen.
Jeder Handwerker bei de Sede ist ein Meister seines Fachs. Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass nur erste Lederqualität nach Klingnau kommt, bei uns sach- und materialgerecht gelagert und schlussendlich mit Hingabe, Wissen und Erfahrung aufs Sorgfältigste verarbeitet wird. Zum Produktionsprozess gehört beispielsweise auch die akribische Schnittplanung: Nur mit einem detailversessenen menschlichen Auge können Unregelmässigkeiten im Leder entdeckt und so eingeplant werden, dass sie beim fertiggestellten Möbelstück nicht stören.
Auch unsere ausgeklügelte Polstertechnik mit modernen Materialien, mit Schaumstoff, Gaze oder Watte erfordert ein hohes Mass an Wissen und Erfahrung, welches in jedes Möbel von de Sede einfliessen. Abgerundet wird die Entstehung unserer Möbelstücke durch exakte, teilweise in reiner Handarbeit angebrachte Nähte, welche einerseits für perfekte optische Effekte und andererseits für besondere Langlebigkeit sorgen.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau, strengste Qualitätsansprüche, maximale Liebe zum Detail und persönliches Engagement aller Mitarbeitenden haben de Sede berühmt gemacht und legen den Weg in die Zukunft.
Key Facts:
Die Oel-Pool AG und Monika Walser sind Eigentümer der Manufaktur de Sede AG. Hauptaktionär von Oel-Pool AG ist Daniel Sieber.
Neben der Weltmarke de Sede produziert die Manufaktur auch Möbel der Marke FSM.
Weltweit arbeiten rund 120 Mitarbeitende für die de Sede AG, davon 110 in der Manufaktur in Klingnau.
Die de Sede AG verarbeitet auf einer Produktionsfläche von 11‘000 m2 rund 32‘000 m2 Leder von höchster Qualität. Jährlich werden mehr als 11‘000 Möbelstücke gefertigt, von denen rund 70% exportiert und in über 48 Länder vertrieben werden.
Jeder Handwerker bei de Sede ist ein Meister seines Fachs. Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass nur erste Lederqualität nach Klingnau kommt, bei uns sach- und materialgerecht gelagert und schlussendlich mit Hingabe, Wissen und Erfahrung aufs Sorgfältigste verarbeitet wird. Zum Produktionsprozess gehört beispielsweise auch die akribische Schnittplanung: Nur mit einem detailversessenen menschlichen Auge können Unregelmässigkeiten im Leder entdeckt und so eingeplant werden, dass sie beim fertiggestellten Möbelstück nicht stören.
Auch unsere ausgeklügelte Polstertechnik mit modernen Materialien, mit Schaumstoff, Gaze oder Watte erfordert ein hohes Mass an Wissen und Erfahrung, welches in jedes Möbel von de Sede einfliessen. Abgerundet wird die Entstehung unserer Möbelstücke durch exakte, teilweise in reiner Handarbeit angebrachte Nähte, welche einerseits für perfekte optische Effekte und andererseits für besondere Langlebigkeit sorgen.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau, strengste Qualitätsansprüche, maximale Liebe zum Detail und persönliches Engagement aller Mitarbeitenden haben de Sede berühmt gemacht und legen den Weg in die Zukunft.
Key Facts:
Die Oel-Pool AG und Monika Walser sind Eigentümer der Manufaktur de Sede AG. Hauptaktionär von Oel-Pool AG ist Daniel Sieber.
Neben der Weltmarke de Sede produziert die Manufaktur auch Möbel der Marke FSM.
Weltweit arbeiten rund 120 Mitarbeitende für die de Sede AG, davon 110 in der Manufaktur in Klingnau.
Die de Sede AG verarbeitet auf einer Produktionsfläche von 11‘000 m2 rund 32‘000 m2 Leder von höchster Qualität. Jährlich werden mehr als 11‘000 Möbelstücke gefertigt, von denen rund 70% exportiert und in über 48 Länder vertrieben werden.
Umweltpolitik de Sede AG
Unsere Manufaktur bekennt sich zu einer umweltschonenden und energieeffizienten Produktions- und Geschäftstätigkeit.
Wir verstehen die Natur und die menschliche Gesellschaft als Teil eines globalen Ökosystems, dessen Gleichgewicht bedingungslos gehalten werden muss.
Unsere Umweltpolitik manifestiert sich auf einem universellen Bekenntnis zur Umweltverantwortung. Unser Ziel ist es, möglichst umweltschonend zu produzieren, um die Nachhaltigkeit der natürlichen Lebensbedingungen zu sichern.
Im Jahre 1996, 2007 und 2010 haben wir uns nach der ISO-Norm 14001 zertifiziert. Dies stellt eine logische Fortsetzung unserer seit Jahren gelebten Grundsätze ökologischen Handelns dar. Mit der Management-Zertifizierung für eine umweltgerechte Produktion verpflichten wir uns, Rohstoff- und Energieverbräuche, sowie auch die Umweltbelastung zu erfassen und laufend zu verbessern.
Unsere vollständige Umweltpolitik und weitere Zertifikate finden Sie in unserem Download Bereich.
Wir verstehen die Natur und die menschliche Gesellschaft als Teil eines globalen Ökosystems, dessen Gleichgewicht bedingungslos gehalten werden muss.
Unsere Umweltpolitik manifestiert sich auf einem universellen Bekenntnis zur Umweltverantwortung. Unser Ziel ist es, möglichst umweltschonend zu produzieren, um die Nachhaltigkeit der natürlichen Lebensbedingungen zu sichern.
Im Jahre 1996, 2007 und 2010 haben wir uns nach der ISO-Norm 14001 zertifiziert. Dies stellt eine logische Fortsetzung unserer seit Jahren gelebten Grundsätze ökologischen Handelns dar. Mit der Management-Zertifizierung für eine umweltgerechte Produktion verpflichten wir uns, Rohstoff- und Energieverbräuche, sowie auch die Umweltbelastung zu erfassen und laufend zu verbessern.
Unsere vollständige Umweltpolitik und weitere Zertifikate finden Sie in unserem Download Bereich.